istfakt
  • Über mich
  • Leistungen
  • Projekte
    • Kriegsgräberstätte Maleme
    • Perestroika in russischen Museen
    • Europa, der Krieg und ich
    • Raub und Rettung
    • Gerechtigkeit und Herrschaft
  • Newsblog
  • Kontakt
Seite wählen
Neu erschienen: Corinna Kuhr-Korolev, Perestroika und das Ende der Sowjetunion

Neu erschienen: Corinna Kuhr-Korolev, Perestroika und das Ende der Sowjetunion

von Corinna Kuhr-Korolev | Mrz 21, 2021 | Allgemein

Keine andere Periode der russischen Geschichte zog derartig grundlegende Veränderungen in Europa und der Welt nach sich wie die Zeit der Perestroika in den Jahren 1985-1991. Trotz der Bedeutung der Reformjahre unter Führung des letzten Generalsekretärs der KPdSU...
Teilnahme an der Buchpräsentation „Peterhof. Gody vojny“

Teilnahme an der Buchpräsentation „Peterhof. Gody vojny“

von Corinna Kuhr-Korolev | Feb 2, 2021 | Allgemein

Der Bildband ist Teil einer Publikationsreihe des Schlossmuseums Peterhofs zu seiner Geschichte im Zweiten Weltkrieg ab. Die Publikation profitierte von der über mehrere Jahre dauernden Kooperation zwischen der wissenschaftlichen Abteilung des Museums mit den...
Präsentation des Forschungsprojekts „Was hält die Dinge am Laufen?“

Präsentation des Forschungsprojekts „Was hält die Dinge am Laufen?“

von Corinna Kuhr-Korolev | Jan 21, 2021 | Allgemein

Präsentation des Forschungsprojekts „Was hält die Dinge am Laufen? – Berufliche und persönliche Netzwerke im russischen Museumswesen seit der Perestroika“ am 14. Januar 2021 im Kolloquium des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschungen Potsdam Der Vortrag...
Nächste Einträge »
Impressum
Datenschutz
© Dr. Corinna Kuhr-Korolev 2021